(Performance von luxflux)

lux flux Performances

Inge Kaindlstorfer gründete 1994 nach langjähriger künstlerischer Tätigkeit in den Bereichen Tanz und Performance gemeinsam mit Jack Hauser und David Ender lux flux.

Die Akteure schaffen Situationen, die kleine Handlungen und Realitäten verfilzen, verstärken, auflösen und transformieren. Die Beziehungen unterschiedlicher Realitäten zueinander werden erforscht. Scheinbar Loses fügt sich zu komplexen, lebendigen Performances. Die Arbeit bewegt sich im Zwischenreich von Tanz, Bewegung, Aktion, Geräusch, Musik, Installation und Alltag. In diesem Chaos der interdisziplinären Komplexität lotet lux flux die Bereiche menschlicher Existenz aus, die oft ins Absurde führen.

Lux flux spielt mit der Grenze zwischen Ernst und Groteske, Trivialem und Skurrilem, Humor und Irritation.

Allgemeine Begriffe dazu: Die Magie der Situation, das Ambiente als Partner, Palimpsest als schöpferisches Modell, das Unvermutete, experimentieren statt interpretieren.

Projekte und Performances

Auftritte bei verschiedenen Festivals in Wien (u.a. ImPulsTanz-Festival 1997 und 1998, Wiener Festwochen 1999 und tanz2000.at), Österreich, Russland, Ukraine, in vielen Ländern Osteuropas, Deutschland, Portugal, Kap Verde und USA.

Werkliste